Ruderriege Ahoi!

Wintertraining im Ruderkeller

Im Februar und März laden Axel und Michi euch donnerstags in den Ruderkeller ein, um eure Technik zu analysieren und euch wertvolle Tipps für die optimale Saisonvorbereitung zu geben.
Nutzt die Wintermonate, um euren Schlag zu verbessern, eure Kondition am Ergo zu steigern und euer volles Potenzial auszuschöpfen!
Bitte tragt einen oder mehrere Wunschtermine in die Umfrageliste ein Wintertraining

Beginn: 6. Februar 2025, 18:30 – 20:30 Uhr
Ort: KRV ’77, Barbarastraße 47 – 49, 50699 Köln


Winterrudern

Auch in diesem Winter bieten Moni Ehrle und Andreas Laser immer Mittwochs um 12:00 Uhr einen Rudertermin an, anschließend gibt es selbst gekochte heiße Suppe. Damit der Bedarf an Suppe gut eingeschätzt werden kann, bitte gebt vorab jeweils per Mail an Winterrudern Bescheid, ob ihr kommt.

Beginn: 23. Oktober 2024


Fitnessgymnastik

Nach der Winterzeitumstellung findet mittwochs um 18:00 Uhr wieder die Fitnessgymnastik in der Sporthalle „Longericher Hauptstraße“ unter Leitung von Rolf Vomrath.
Ihr seid alle herzlich eingeladen, es ist für jeden was dabei.

Anfahrt per PKW oder Bahn siehe Link.
Beginn: 30. Oktober 2024

Anm.: Die Fitnessgymnastik findet zwischen Weihnachten und Neujahr nicht statt.


Werkstatt-Termine

Eure helfenden Hände sind gefragt! Meldet euch bitte hier an, um uns an Dienstagabenden in der Werkstatt zu unterstützen. Stefan arbeitet mit ein paar fleißigen Helfern bereits an der Aufbereitung unserer Boote – jede zusätzliche Unterstützung ist herzlich willkommen!
Zur optimalen Einteilung der Arbeiten tragt Euch bitte in die Doodle-Liste ein.
Werkstatt-Termine

Beginn: 5. November 2024


I feel good – auf dem Rhein und beim Kölner Club für Wassersport

Feedback zum Lehrgang DRV-FORTBILDUNG RHEINSTEUERLEUTE 2024 von
Birgit Hobusa, Frauen-Ruder-Club Wannsee

Hier geht’s zum Beitrag DRV-Fortbildung Rheinsteuerleute 2024


53. Rheinmarathon

am 5. Oktober 2024 über 42,8 km auf dem Rhein von Leverkusen nach Düsseldorf

Die Ausschreibung 2024 ist online. Ausschreibung 2024

Es sind 30 interessante Rennen ausgeschrieben worden. Jeder findet für sich und sein Team das passend Rennen.

Das Meldeportal wird am 15. Juli freigeschaltet.


Und hier findet Ihr die Themen aus unserer letzten Rundmail:

🦅 Technik Wochenende Traben-Trarbach

Im Juli bieten wir ein Technik-Training im Ruderclub Traben-Trarbach an. Das Trainingswochenende geht vom 19. bis 21. Juli (Anreise ab Freitagmittag, Abreise Sonntagmittag) und richtet sich an Ruderinteressierte, die an ihrer Technik arbeiten wollen. Die Ausschreibungsunterlage findet ihr im Anhang.

🛠️ Hochwasser & Bootshausverlegung

Dieses Jahr musste das Bootshaus bereits einige Male verlegt werden. Wir möchten daher die Gruppe der Helfer zur Bootshausverlegung erweitern. Im Falle einer Verlegung wird einige Tage vorher der Termin bekannt gegeben. In der Regel brauchen wir – ergänzend zu Max – zwei bis drei Helfer (Bedienen der Seilwinde und Absperrung des Weges).

Wer kann grundsätzlich mithelfen? Wir würden dich gerne in die Gruppe aufnehmen, über die wir die Termine organisieren? Nachricht bitte an vorstand@kcfw.de.

🚣🏻‍♀️ Fühlinger See

Wir möchten an die Samstagstermine am Fühlinger See erinnern. Nutzt gerne Kurabu, um die Termine mit Christian abzustimmen.

🐰 Rheinmarathon

Auch dieses Jahr dürfen wir einige ambitionierte Anfänger aus dem Ruderkurs bei uns im Verein begrüßen. Es besteht Interesse, mit einem Anfänger-Boot am Marathon teilzunehmen – wer mag unterstützen? Bitte Mail an ruderwart@kcfw.de.

🦄 Sommerfest: Save-the-Date 31.08.2024

Unser Sommerfest rückt näher. Notiert euch den Termin fest im Kalender. Am Tag unseres Sommerfestes bieten wir die Rudertour ab Bad Honnef (36 km) sowie die längere Tour ab Neuwied (76 km) an. Details zur Ausschreibung findet ihr ebenfalls auf Kurabu (unter Kalender > Club) und in Kürze als Aushang im Bootshaus. Meldet euch gerne für die Touren an.

❤️‍🔥 Kurabu

So startet ihr die Nutzung von Kurabu:

Öffnet die Einladungsmail von Kurabu – könnt ihr sie nicht mehr finden? Kein Problem: wir lassen euch wieder eine zukommen. Bitte kurze Info an schriftwartin@kcfw.de
Registriert euch über einen Desktop-Rechner (die Erfahrung ist besser als auf dem Handy)
Pflegt euer Profil (inklusive Foto) und stellt es auf öffentlich, damit andere Vereinsmitglieder euch erkennen können. Ansonsten erscheint das Profil als komplett gesperrt.
Tretet Teams bei
Ladet die Kurabu-App herunter und loggt euch ein
Platziert die App gut auf eurem Handy, damit sie leicht erreichbar ist
Erlaubt Push-Benachrichtigungen, um über Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben

Das war’s für heute, wir sehen uns auf Kurabu für weitere Updates!

Mit rudersportlichen Grüßen,

Euer KCfW-Vorstand
c/o Isabelle


🦺 Sicherheit auf dem Rhein
Mitte November gab es eine Havarie auf dem Rhein Höhe Leverkusen. Ein fußgesteuerter Dreier eines Kölner Vereines hat eine Schubeinheit übersehen, es kam zu einem Zusammenstoß. Alle Ruderer konnten gerettet werden. Wir bitten alle besonders im Winter und bei verändertem Pegelstand, die Rettungswesten zu tragen – Sicherheit geht vor.

😔 Rudertermin Samstag – Obleute gesucht
Wir möchten an dem Samstagtermin festhalten, dieser soll vorerst um 14:00 Uhr bestehen bleiben. Für das Angebot suchen wir allerdings dringend Obleute, die die Termine abwechselnd begleiten können. Bitte tragt Euch in die Doodle-Liste ein.
https://dud-poll.inf.tu-dresden.de/ObleuteSamstags

🚣🏻‍♀️ Erweiterung Bootsbestand
Wir hatten eine spontane Gelegenheit, unseren Bootsbestand zu erweitern! Schon länger haben wir Ausschau nach einem E-2er gehalten, den wir insbesondere für Wanderfahrten anbieten möchten. Jetzt sind wir fündig geworden. Dank der finanziellen Förderung vom Sportamt wird unsere Kasse kaum belastet. Aktuell wird das Boot für euch aufbereitet.

❤️‍🔥 Mitgliedersoftware – Hot News!
Wir freuen uns, euch von der Einführung unserer neuen Mitgliedersoftware „Kurabu“ zu berichten. Ab dem kommenden Jahr werden wir eine Software nutzen, die die interne Kommunikation fördert und uns bei der effizienten Organisation unserer Vereinsaktivitäten unterstützt.

Mit Kurabu könnt ihr euch künftig relevanten Teams zuordnen und dort untereinander austauschen – sei es zu Regelterminen, Wanderfahrten, Regatten, Veranstaltungen oder anderen Themen. Die Teamleiter können euch zudem kurzfristig mit wichtigen Infos zu anstehenden Terminen versorgen.

In den kommenden Wochen bereiten wir die Software für den Livebetrieb vor. Zuerst werden wir die Mitgliederverwaltung umstellen, um Mitgliedsdaten und Beiträge zu verwalten. Dieser Prozess wird im Hintergrund laufen und ist für Dezember geplant.

Im zweiten Schritt werden wir die Mitgliederkommunikation angehen. Wir laden zunächst einen ausgewählten Teil von Mitgliedern ein, sich zu registrieren und die Software gemeinsam mit uns zu testen. Nach einer Optimierungsphase werden wir dann alle Mitglieder einladen.

Wer jetzt schon neugierig ist, kann sich auf YouTube bereits vertraut machen mit den Funktionen der Software: https://www.youtube.com/channel/UCRCwtT47oqphLPd-NmfBPiA


🏆 Erfolgreiche Regatten

Wir können mit Freude sportliche Erfolge vermelden:

  • SCHNELLSTE WANDERRUDERFAHRT, 32 KM von Dresden nach Meißen
    o Team: Felix Mourier, Danilo Mach, Katharina Oymans, Maximilian Kroh, Stf. Johanna Brandt.
  • 51e BCGE TOUR DU LÉMAN À L’AVIRON, 140 KM
    o Den Gesamtsieg holte die Rudergemeinschaft rund um Michael Ehrle mit den Ruderern Christian Maus, Henning Osthoff, Markus Müller, Matthias Auer (Bonner RV / Kölner Club für Wassersport / RTK Germania Köln / GTRV Neuwied / Stuttgart-Cannstatter RC)
    o Sieger der Kategorie Mixed Teams war das Team Leon Lauer, Jannika Moye (F), Stefan Verhoeven, Lucia Exner (F) und Hendrik Nagel (Kölner Club für Wassersport / Mühlheimer Wasserspoart e.V. / Wasserfreunde Hemmoor e.V. / Clever RC.)

Gratulation an unsere Ruderteams!


🎽 Sammelbestellung für Vereinstrikots

Kathi plant im November eine Sammelbestellung für Vereinstrikots durchzuführen. E-Mail-Kontakt siehe Rundmail.


🎶 RTK Germania Konzertreihe Musik im Klub

Der RTK veranstaltet die kostenlose Konzertreiche » Musik im Klub « lädt Sie und euch herzlich zu diesem Konzert-Highlight unter dem Motto » Musik der Welt der Bühne « ein. Der nächste Termin findet am Sonntag, den 22. Oktober um 11.00 Uhr im Klubhaus des RTK Germania statt, Alfred-Schütte-Allee 163 in Köln-Poll.

Weitere Infos findet ihr auf der Website oder erhaltet ihr direkt über den RTK-Kontakt.
Homepage: www.rtk-germania.de, Kontakt: RTK-Germania-Musik@t-online.de


👀 Eine Sache, die wir nicht gemacht haben…

… und die wir trotzdem mit euch teilen möchten: Während um uns herum die Preise steigen, haben wir bei unserem Getränkekasse einmal Kassensturz gemacht, da wir Sorge hatten nicht mehr kostendeckend die Getränke anbieten zu können. Die schöne Erkenntnis: wir kommen immer noch bei +/- 0€ raus und müssen die Preise daher vorerst nicht erhöhen. Ein Prosit hierauf!

Und dank Moni können wir euch jetzt wieder Snacks anbieten. Ihr findet süße & salzige Snacks aktuell in der Küche.

Bis zum nächsten Newsletter – haltet die Augen auf und die Laune hoch!

Sportliche Grüße von Eurem KCfW-Vorstand.


Förderprogramm „REACT-EU“

Der Kölner Club für Wassersport e.V. hat Mittel aus dem Förderprogramm „REACT-EU“ des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) erhalten. Dieses Projekt wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert.
Der Verein hat aus den Fördermitteln 2.600,00€ zur Beschaffung und Modernisierung seiner IT-Infrastruktur erhalten und entsprechend eingesetzt.

Wir bedanken uns für die Unterstützung

Der Vorstand des Kölner Club für Wassersport e.V.


💪   Aufruf Helfer für Lackierarbeiten im Bootshaus gesucht. 2-3 Stunden-Aktion.

Unser Bootshauswart Max Hillenberg sucht Helfer für Lackierarbeiten im Bootshaus. Die Aktion wird ca. 2-3 Stunden dauern. Wer Karma-Punkte sammeln möchte, möge sich bitte bei vorstand@kcfw.de melden oder direkt bei Max bootshauswart@kcfw.onmicrosoft.com. Mit den Helfern werden die Termine dann direkt vereinbart.

💸   Sportvereinsschecks für Neueinsteiger

Wir haben ganz frisch eine Förderzusage für Sportvereinsschecks erhalten. Hierüber haben Neueinsteiger die Möglichkeit sich einen „Scheck“ im Wert von 40€ für den Mitgliedsbeitrag zu sichern. 12 Neumitglieder konnten das bereits erfolgreich einlösen.

👕   Vereinstrikots

Trikots und Westen mit unserem Vereinslogo könnt ihr beim Online-Shop von New Wave finden und selbständig bestellen. https://newwave.de/de/379-kcfw

Die Funktionsshirts sind hochwertig und für den Rudersport optimiert, preislich liegen die Trikots bei knapp 50 EUR, die Westen bei 92 EUR.

Daher hat Christian Hillenberg eine günstigere Baumwolle-T-Shirt-Alternative mit dem gleichen Motiv für 20 EUR pro Shirt bei einem Vereinslieferanten angefragt. Interessenten für eine Sammelbestellung müssen sich unter Angabe der T-Shirt Größe bei christian.hillenberg@koeln.de melden.

🛶  Ruderwanderfahrten (Berichte und offene Plätze)

Habt ihr schon die neusten Einträge zu den Wanderfahrten entdeckt? Schaut doch mal auf der Website vorbei – wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Das wars für den Moment.

Sportliche Grüße von Eurem KCfW-Vorstand.


Fitnessgymnastik findet ab Mi, den 27.11.2024 wieder statt!

Die Turnhalle ist wieder freigegeben. Damit kann die Fitnessgymnastik wieder stattfinden.

Allerdings gibt es derzeit zwei kleine Wehrmutstropfen:
1) Aktuell liegt kein Warmwasser vor. Das defekte Teil wurde bestellt und wird zeitnah ausgetauscht.
2) Ob und inwiefern der Boden in Mitleidenschaft gezogen wurde, muss über einen längeren Zeitraum geschaut werden. Dies beeinträchtigt jedoch vorerst nicht die Nutzung der Turnhalle

LG Rolf

    DRV-Fortbildung Rheinsteuerleute 2024

    I feel good – auf dem Rhein und beim Kölner Club für Wassersport

    Dieses Jahr haben sich 12 Ruderkameradinnen und Ruderkameraden aus dem gesamten Bundesgebiet zur Fortbildung Rheinsteuerleute angemeldet. Alles erfahrene Ruderer, die sich dem „wilden“ Rhein einmal vom Steuerplatz aus nähern wollten. Von jung bis jung geblieben, haben wir 12 alles gegeben. 

    Die Vormittage des ersten Wochenendes waren der theoretischen Ausbildung gewidmet. Von allgemeinen Vorschriften bis zu den speziellen Rheinanforderungen war alles dabei. Unterstützt durch das Ausbildungsbuch „Sicher rudern“ half auch hier nur: Aufpassen, gut zuhören und nachlesen. 

    Nach der Mittagspause – bekocht oder begrillt von Christoph Ehrle und Axel Büchel – ging es dann in die Boote. Mit dem Tschakka „Ohne Angst und mit Respekt“ legten wir tapfer ab und an, querten den Rhein (bitte ohne viel Höhe zu verlieren) und übten ohne Steuerseil, sondern nur mit Kommandos, eine Punktlandung mit Boot und Mannschaft hinzulegen. Das war wohl die schwierigste Übung und eine echte Herausforderung für alle.

    Aber was soll ich sagen? Keinesfalls wollten wir unsere tollen Ausbilder enttäuschen und sind am zweiten Wochenende, nachdem wir zuvor viele Schleifen über den Rhein steuerten, in die finale Prüfungsrunde gestartet. Unter den Blicken des Prüfers Alex Zabawa klappten die Übungen ganz gut und wir haben (fast) alle bestanden. 

    Kleinere Schwächen wurden in einer letzten Kaffeerunde nachbesprochen. Auch das war ein toller Mehrwert für alle Teilnehmenden.

    Jetzt heißt es weiter: Lerne das Wasser richtig lesen, bleibe respektvoll und halte dich gut von den Kribbenstangen und ähnlich wilden Dingen auf dem Rhein fern. 

    Herzlichen Dank an die Lehrgangsleitung Christoph Ehrle und Jens Noelle für diese beiden perfekten Wochenenden bei Euch im KCfW.

    Nachruf Georg Kesseler

    Georg „Schorsch“ Kesseler
    * 16.04.1939 + 30.11.2020

    Liebe Clubgemeinschaft,

    am 30.11.2020 ist unser langjähriges Clubmitglied Georg „Schorsch“ Kesseler verstorben.

    Schorsch ist am 01.04.1958 in den Kölner Club f. Wassersport eingetreten und war mit einer kurzen Unterbrechung bis zu seinem Tode Clubmitglied.

    1962 gehörte Schorsch dem siegreichen Stadtachter des KCfW an. Anschließend gewann der „Heckvierer“ des Stadtachters, Schorsch gehörte zum „Heckvierer“, die Langstreckenregatta in Lüttich.

    In dem bemerkenswerten Artikel „Die wilden Jahre und die Bestform“ unserer Festschrift 100 Jahre KCfW schreibt Schorsch selbst dazu:

    Der Gesamtsieg war Ende und Anfang zugleich. Er war Abschied vom großen Traum (Siege im Rennrudern / Anm. des Verfassers) und erster Hinweis auf die Art Wettbewerb (Langstreckenrudern / Anm. des Verfassers), die später zur Grundlage des KCfW im Wettkampf wurde.

    Zum Abschluss des Artikels schreibt Schorsch:

    Mit seinem schwimmenden Bootshaus, mit der intrigenfreien, engagierten Mitgliedschaft, den breitensportlichen Möglichkeiten und Erfolgen, vor allem mit den familienfreundlichen Aktivitäten ist der Kölner Club f. Wassersport seit 30 Jahren in Bestform.

    Mit diesen, von ihm selbst verfassten Zeilen, hat er seinem Kölner Club für Wassersport selbst das größte Kompliment gemacht. Der vollständige Artikel „Die wilden Jahre und die Bestform“ ist für alle, die noch einmal nachlesen möchten, am Ende dieses Artikels angehängt.

    Wir verlieren mit Schorsch einen guten Freund und Kameraden, sowie einen vorbildlichen und erfolgreichen Sportler. Unsere besondere Anteilnahme gilt allen Angehörigen von Schorsch, der Kölner Club für Wassersport wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.


    Peter Möller
    (Vorsitzender)

    Weihnachtsgruß

    Weihnachten 2020
    Weihnachten 2020


















    Liebe Clubgemeinschaft,

    unsere derzeitige Situation ist im Bild gut beschrieben:

    Kein Ruderer auf dem Steg,
    kein Boot in den Böcken,
    die Festzeltgarnitur eingeklappt,
    die Hallentore sind geschlossen.


    Corona hat auch den KCfW fest im Griff.

    Aber: Das Licht haben wir noch lange nicht ausgemacht!

    Das vergangene Jahr hat viel von uns gefordert, die Corona-Pandemie dürfte für niemanden von uns wirkungslos gewesen sein und die Pandemie wird uns auch zukünftig noch Einiges abverlangen.

    Der KCfW ist bis jetztvergleichsweise glimpflich durch die Krise gekommen. Natürlich mussten wir auf einige gemeinsame Rudertouren und Wanderfahrten verzichten. Auch das Clubleben außerhalb des Ruderbetriebs konnte nur stark eingeschränkt stattfinden.

    Die Möglichkeiten, die uns geblieben sind, haben wir aber gut genutzt und gemeinsam einige schöne Stunden miteinander verbringen können. Ein Höhepunkt war dabei sicher das sommerliche Anrudern mit anschließendem Sommerfest auf dem Achterdeck. Bei dieser Gelegenheit konnten wir auch unseren neuen C3er auf den Namen „Rote Rita“ taufen. Ein weiteres Boot, einen C2er, haben wir anschaffen können. Das Boot liegt abholbereit in Holland und wird bald auf den Namen „Jraaduss“ getauft.

    Zur weiterhin intakten Gemeinschaft beigetragen haben dann auch einige Treffen im Netz, sei es zur gemeinsamen Gymnastik mit Online-Anleitung, zur Online-Fragestunde an Stelle der Hauptversammlung oder zur sehr gut besuchten virtuellen Obleuteversammlung.

    Allen,die dazu beigetragen haben uns nicht aus den Augen zu verlieren, gilt unser besonderes Dankeschön. Blicken wir optimistisch in die Zukunft und hoffen in 2021,langsam aber stetig, wieder in die Normalität zurück zu finden.

    In diesem Sinne wünscht der Vorstand frohe Weihnachten, alles Gute für 2021 und vor allem:
    AHOI und bleibt gesund!

    Fertigstellung Dreier „Rheintreue“ => Lackieren Ausleger

    Liebe Mitglieder,

    der uns vom RCP geschenkte Klinkerdreier Rheintreue ist nach fast 2-jähriger Überholung bezüglich der Holzarbeiten nahezu fertiggestellt. Danach wäre er wieder ruderbereit. Allerdings sind die 6 Ausleger noch nicht neu lackiert worden.

    Inzwischen sind sie jedoch schon abgeschliffen worden, müssen aber noch in unserer Clubfarbe ROT lackiert werden. Deshalb suche ich noch einige Freiwillige, die die Ausleger lackieren wollen. Bitte meldet Euch bei mir, damit wir den letzten Rest auch noch erledigt bekommen. Danach haben wir einen weiteren tollen Dreier für Wanderfahrten, aber auch für die Ausfahrten vom Bootshaus aus!

    Viele Grüße,
    Stefan.

    Informationen zum Ruderkurs

    Kurzmitteilung

    Leider ist auch unser Ruderkurs von der aktuellen Corona-Lage betroffen.

    Es wird vermutlich noch ein klein wenig dauern, bis der Ruderbetrieb wieder normal stattfinden kann, so dass sich auch der Beginn der Ruderkurses verschiebt. Wir denken und hoffen, dass wir den Kurs in diesem Jahr noch durchführen werden können.

    Wir melden uns wieder bei euch, sobald eine gewisse Planungssicherheit gegeben ist.

    Schöne Grüße und bleibt gesund!

    Rolf Vomrath

    Rudertermine am Samstag und Sonntag (8.2. und 9.2.) fallen aus

    Liebe Mitglieder,

    diese beiden Termine müssen leider offiziell ausfallen. Der Wasserstand wird noch zu hoch sein (7,50 m Kölner Pegel) und andererseits soll es recht hohe Windgeschwindigkeiten geben. Nimmt man noch das Treibgut dazu, dann ist das Rudern nicht mehr entspannend.

    Hoffen wir auf die kommende Woche, dann hat sich die Situation sicher wieder etwas entspannt.

    Viele Grüße,

    Stefan und die Terminverantwortlichen.