Impressionen vom 19. Course des Impressionnistes

Marathon auf der Seine bei Paris, 1. Mai 2023

Von Christoph Schäfer

Keine Sorge, das hier wird kein Vortrag zur Kunstgeschichte. Aber ich muss zugeben, das Ruderrevier des Rowing Club de Port Marly (RCPM) ist wirklich malerisch. Kein Wunder, dass Renoir und andere berühmte Impressionisten am Ufer der Seine ihre Motive gesucht haben.

Gerne hätte ich mir das grüne Seine-Ufer in der Vorstadt von Paris genauer angeschaut. Doch dafür blieb bei den 42 Kilometern keine Gelegenheit. 30 Skiffs sind um 7:50 Uhr gleichzeitig(!) gestartet. Und da im Startbereich fast alle Boote vor mir lagen, war zunächst ein wendiger Hals gefragt: Lücken finden, beschleunigen, überholen; und bei Engstellen besonders vorsichtig fahren. 3:52 Stunden habe ich für die zwei großen Runden bei Le-Port-Marly gebraucht. Diese Zeit reichte immerhin für den siebten Platz.

Mit mäßiger Strömung und wenig Wellengang ist die Seine super geeignet, um darauf mit Sportbooten zu rudern. Ein tolles Karbon-Boot wurde mir vom RCPM zur Verfügung gestellt. Überhaupt hat der Club, und vor allem Philippe Coulloy, sich bei der Organisation ganz toll um mich gekümmert! Merci!

Infos: https://www.rcpm-aviron.fr/evenements/2023/05/01/2023—19eme-course-des-impressionnistes-1779021

Mit dem Skiff auf der Seine
Mit dem Karbon-Skiff am Steg
Teilnehmerfeld auf der Seine

Osterfahrt 2023 auf Werra und Weser

von Christoph Ehrle

Freitag, 07.04. bis Montag, 10.04.2023

Strecke:
Witzenhausen – Rinteln

Etappen: Witzenhausen – Hann. Münden
Hann. Münden – Höxter
Höxter – Hameln
Hameln – Rinteln

Meldegeld: 125,– € für Transport, An- und Abreise,
Übernachtungen

Meldeschluss: 01. März 2023

Bootsverladung: Do. 06.04., 16.00 Uhr

Anreise: Fr. 07.04., 07.00 Uhr
ab Bootshaus

Max. 12 Teilnehmer sind möglich
Interessenten bitte in die Liste eintragen (Aushang im Bootshaus).

Köln, 08.01.2023 Christoph Ehrle

Main-Tour 2023

von Kurt Noack

Freitag, den 14. Juli bis Sonntag, den 23. Juli

Geplante Termine und Strecken – ges. Strecke ca. 260 km, bei 11 Teilnehmern und Landdienstumlage für jeden rund 235 km. Die An- und Rückreise erfolgt mit Begleitbus und der Bahn. Auf der ges. Strecke wird mit Begleitfahrzeug gefahren – einer hat immer Landdienst. Die Streckenbeschreibung mit Zeiten findet Ihr hier:

Main-Tour 2023

Übernachtung:
Die Übernachtungen erfolgen in Bootshäusern auf Luma. Frühstück in Eigenregie, Abendessen in Gaststätten.

Meldegeld:
Die Kosten für Übernachtung/Frühstück, Miete und Sprit des Begleitfahrzeuges, Boots-Wasser, Bootsanhänger,
Taxikosten/Bahnkarten werden umgelegt — ca. 300, — €, bei I I Teilnehmern. Zusätzliche Kosten entstehen z.B. durch priv. Ausgaben und für Essen und Trinken. Nach Meldeschluss werden eine Teilnehmerliste und weitere Infos versendet.

Teilnahme:
Teilnahmeberechtigt sind alle Ruderer/innen des KCfW, nach Rücksprache mit der Fahrtenleitung können auch Mitglieder befreundeter Vereine teilnehmen. Die Fahrtenleitung behält sich das Recht vor, Meldungen abzulehnen. Die max. Teilnehmerzahl sind 11 Personen, Mindestalter 18 Jahre.

Meldeschluss:
Sonntag, der 30. April 2023 — bitte per Mail bei der Fahrtenleitung anmelden.

Fahrtenleitung:
Kurt Noack, E-Mail: kurt.noack@gmx.net;

Haftung:
Seitens des veranstaltenden Vereins oder der Fahrtenleitung wird für die Teilnehmer und deren Gepäck keine
Haftung übernommen. Sollten die Verordnungen durch den Pandemiefall die Fahrt nicht ermöglichen, wird die Haftung ebenfalls ausgeschlossen. Die Teilnehmer müssen nach den geltenden Vorgaben der CoronaSchutzverordnung für das besuchte Bundesland geschützt sein.

Wanderfahrt auf der Mecklenburger Kleinseenplatte und Havel

von Kurt Noack

Samstag, den 05. bis Dienstag, den 15. August 2023
Geplante Termine und Strecken — die Strecken sind ein Vorschlag und können noch angepasst werden. Die Tages-Etappen werden um die 25 km betragen und können je nach Wetterbedingungen angepasst werden. Ges. Ruderstrecke beträgt ca. 173 km — die km im Fahrtenbuch incl. Landdienstumlage sind bei 12 Teilnehmern ca. 144 km.
Die Streckenbeschreibung mit Zeiten findet Ihr hier:

Mecklenburg-2023-Seite-1
Mecklenburg-2023-Seite-2

Übernachtung:
von Samstag, den 05.08. bis Samstag, den 12.08.2023 erfolgt in Ferienhäusern auf dem Campingplatz Havelberg. Sehr guter Platz, mit Laden, Restaurant, Abendunterhaltung, Sauna,…
von Samstag, den 12.08. bis Dienstag, den 15.08.2022 erfolgt die Übernachtung in einer Pension in Templin.

Verpflegung:
Frühstück und einige Abendessen im Ferienhaus in Eigenregie auf Gemeinschaftskasse, wenn gewünscht kann auch ein Gaststättenbesuch vorgenommen werden, tagsüber Selbstversorgung. Alle Getränke an Bord und am Ferienhaus auf Umlage. Pension in Templin mit Frühstück, Abendessen in Gaststätten.

Meldegeld:
Die Kosten für Boots-Wasser, Miete und Sprit für die Begleitfahrzeuge, Miete Anhänger, Miete Ferienhäuser,
Pensionskosten, selbst zubereitete Frühstücke — im Ferienhaus, einige selbst zubereitete Abendessen und die
Getränke in den Ferienhäusern werden umgelegt und liegen voraussichtlich bei 570, — € je Person. Zusätzliche Kosten entstehen durch priv. Ausgaben bei Ausflügen z.B. für Essen und Trinken sowie für Abendessen in Templin. Bis zum 31. März 2023 ist eine Anzahlung von 100, — € zu überweisen. Die Restzahlung des Meldegeldes ist 2 Wochen vor Fahrtantritt zu entrichten.

Meldeschluss:
Mittwoch, der 31. März 2023, Die Meldung ist per Mail an die Fahrtleitung zu richten. Nach Meldeschluss werden eine Teilnehmerliste und weitere Infos versendet.

Teilnahme:
Teilnahmeberechtigt sind alle Ruderer/innen des KCfW, nach Rücksprache mit der Fahrtenleitung können auch Mitglieder befreundeter Vereine teilnehmen. Die Fahrtenleitung behält sich das Recht vor, Meldungen abzulehnen. Die max. Teilnehmerzahl sind 12 Personen, Mindestalter 18 Jahre, Wasserschuhe und Rettungswesten sind mitzubringen.

Fahrtenleitung:
Kurt Noack, E-Mail: kurt.noack@gmx.net

Haftung:
Seitens des veranstaltenden Vereins oder der Fahrtenleitung wird für die Teilnehmer und deren Gepäck keine Haftung übernommen. Sollten die Verordnungen durch den Pandemiefall die Fahrt nicht ermöglichen, wird die Haftung ebenfalls ausgeschlossen. Die Teilnehmer müssen nach den geltenden Vorgaben der CoronaSchutzverordnung für das besuchte Bundesland geschützt sein.

Akkrum Wanderfahrt 2023

akkrumtitel2008_150

Vom 08.06. – 11.06.2023 besteht wieder die Möglichkeit, an der traditionellen Akkrum-Wanderfahrt teilzunehmen und auf den schönen Gewässern von Holland zu rudern.
Übernachtet wird in Zelten im Yachthafen von Akkrum (NL). Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Fahrtenleitung: Rolf Vomrath

Meldeschluss (für alle außer den Teilnehmern des Ruderkurses 2023):
Di, 09.05.2023

Meldeschluss für die Teilnehmer des Ruderkurses 2023:
Mo, 22.05.2023

Die komplette Ausschreibung gibt es hier:Ausschreibung Akkrum2023