Ruderriege Ahoi!

Terminumstellung – Rudertermine dienstags und mittwochs

wegen der nun früher einsetzenden Dunkelheit treffen wir uns ab dem 19. September (dienstags) bzw. 20. September (mittwochs) bereits um 18.00 Uhr am Steg. Wir bitten um pünktliches Erscheinen.

Die Rudertermine dienstags und mittwochs finden letztmalig am 24. bzw. 25. Oktober statt.


3. KM-Tag der SG Demag in Wetter (Ruhr)

Am Wochende, den 7. und 8. Oktober veranstaltet die Ruderabteilung der SG Demag in Wetter (Ruhr) den 3. KM-Tag mit KM-Rudern inklusive Rundumversorgung, See-Runden a 10km, Optional Samstag Richtung Schwerte (2x 2 Schleusungen, Sonntag bei günstigen Bedingungen Richtung Essen, Luma / F im Bootshaus enthalten, alternativ Hotel fußläufig 7min. 

Anreiseort Wetter (bis 9:30 Uhr)
Ruderstart ab 10 Uhr Langtour Ruhr aufwärts – Harkortsee – Hengsteysee – Lennemündung -Schwerte (Westhofen) und retour. Je 2x Schleusen Wehre Siftsmühle und  Schiffswinkel. Alternativ beliebig viele Harkortsee-Runden a 10km (=60km in 2022) Option Sonntag: Tagesfahrt von Wetter Richtung Essen (vorr. bis zum RV Hattingen)

SG Demag
Königstr.43

58300 Wetter

Weitere Informationen findet Ihr unter:
https://www.rudern.de/termine/2023/wanderfahrt-sg-demag-3km-rudern-in-wetter-0

Anmeldeschluss: 15. September 2023


Förderprogramm „REACT-EU“

Der Kölner Club für Wassersport e.V. hat Mittel aus dem Förderprogramm „REACT-EU“ des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) erhalten. Dieses Projekt wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert.
Der Verein hat aus den Fördermitteln 2.600,00€ zur Beschaffung und Modernisierung seiner IT-Infrastruktur erhalten und entsprechend eingesetzt.

Wir bedanken uns für die Unterstützung

Der Vorstand des Kölner Club für Wassersport e.V.


Sommerfest – Regatten – Bootshausarbeiten -Trikots – Wanderfahrten

💃🏻🕺🏼 Sommerfest 2023 – beginnt um 17.00 Uhr

Hier noch die letzten Infos zum Sommerfest und den Tagestouren am 26. August:

Lange Strecke ab Neuwied (76 km)
Wir treffen uns am Mittwoch zum Booteverladen um !!! 18.30 Uhr !!!
Fürs Rudern am Samstag ist Treffpunkt 09.30 Uhr in Neuwied.  
5 Ruderer übernachten schon in Neuwied. 

Ein Auto am Samstag nach Neuwied wäre sehr hilfreich, dann können wir auch Gepäck der Helfer zurücknehmen.

Alle anderen nutzen die  RB 26 um 07:56 Uhr ab Köln HBf bis WEISSENTHURM, Ankunft 9:14 Uhr, Fußweg 10 min über die Rheinbrücke.  

Kurze Strecke ab Honnef (42 km)
Wir treffen uns am Samstag bis 9.00 Uhr zum Booteverladen auf dem Steg. Wer Mittwoch noch rudert, kann gerne schon zwei breite Vierer abriggern. Am Samstag geht es mit der Linie 16 via Bonn nach Honnef. Dort entladen wir die Boote. Der WSV Honnef hat freundlicherweise für uns geöffnet.

🏁   Anmeldung Regatten | Steuerleute gesucht

Wer möchte am Rheinmarathon (7. Oktober) teilnehmen aber hat noch kein Team? Meldet euch gerne bei uns, wir unterstützen bei der Zusammenstellung der Besatzung.

Wir suchen darüber hinaus zwei Steuerfrauen/Steuermänner. Einmal für unsere Berliner Gäste von Astoria und für ein KCfW-Frauen-Boot.

💪   Aufruf Helfer für Lackierarbeiten im Bootshaus gesucht. 2-3 Stunden-Aktion.

Unser Bootshauswart Max Hillenberg sucht Helfer für Lackierarbeiten im Bootshaus. Die Aktion wird ca. 2-3 Stunden dauern. Wer Karma-Punkte sammeln möchte, möge sich bitte bei vorstand@kcfw.de melden oder direkt bei Max bootshauswart@kcfw.onmicrosoft.com. Mit den Helfern werden die Termine dann direkt vereinbart.

💸   Sportvereinsschecks für Neueinsteiger

Wir haben ganz frisch eine Förderzusage für Sportvereinsschecks erhalten. Hierüber haben Neueinsteiger die Möglichkeit sich einen „Scheck“ im Wert von 40€ für den Mitgliedsbeitrag zu sichern. 12 Neumitglieder konnten das bereits erfolgreich einlösen.

👕   Vereinstrikots

Trikots und Westen mit unserem Vereinslogo könnt ihr beim Online-Shop von New Wave finden und selbständig bestellen. https://newwave.de/de/379-kcfw

Die Funktionsshirts sind hochwertig und für den Rudersport optimiert, preislich liegen die Trikots bei knapp 50 EUR, die Westen bei 92 EUR.

Daher hat Christian Hillenberg eine günstigere Baumwolle-T-Shirt-Alternative mit dem gleichen Motiv für 20 EUR pro Shirt bei einem Vereinslieferanten angefragt. Interessenten für eine Sammelbestellung müssen sich unter Angabe der T-Shirt Größe bei christian.hillenberg@koeln.de melden.

🛶  Ruderwanderfahrten (Berichte und offene Plätze)

Habt ihr schon die neusten Einträge zu den Wanderfahrten entdeckt? Schaut doch mal auf der Website vorbei – wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Es gibt noch wenige, freie Plätze für nachfolgende Wanderfahrten. Bei Interesse meldet euch gerne direkt bei Kurt (kurt.noack@gmx.net).  

Mecklenburger Kleinseenplatte und Havel,
https://kcfw.de/wanderfahrt-auf-der-mecklenburger-kleinseenplatte/ 
05. bis 15. August 2023
2 Plätze

Lahn-Rhein-Tour
05. bis 10. September 2023
3 Plätze

Das wars für den Moment.

Sportliche Grüße von Eurem KCfW-Vorstand.


Main-Tour 2023

von Kurt Noack

Freitag, den 14. Juli bis Sonntag, den 23. Juli

Geplante Termine und Strecken – ges. Strecke ca. 260 km, bei 11 Teilnehmern und Landdienstumlage für jeden rund 235 km. Die An- und Rückreise erfolgt mit Begleitbus und der Bahn. Auf der ges. Strecke wird mit Begleitfahrzeug gefahren – einer hat immer Landdienst. Die Streckenbeschreibung mit Zeiten findet Ihr hier:

Main-Tour 2023

Übernachtung:
Die Übernachtungen erfolgen in Bootshäusern auf Luma. Frühstück in Eigenregie, Abendessen in Gaststätten.

Meldegeld:
Die Kosten für Übernachtung/Frühstück, Miete und Sprit des Begleitfahrzeuges, Boots-Wasser, Bootsanhänger,
Taxikosten/Bahnkarten werden umgelegt — ca. 300, — €, bei I I Teilnehmern. Zusätzliche Kosten entstehen z.B. durch priv. Ausgaben und für Essen und Trinken. Nach Meldeschluss werden eine Teilnehmerliste und weitere Infos versendet.

Teilnahme:
Teilnahmeberechtigt sind alle Ruderer/innen des KCfW, nach Rücksprache mit der Fahrtenleitung können auch Mitglieder befreundeter Vereine teilnehmen. Die Fahrtenleitung behält sich das Recht vor, Meldungen abzulehnen. Die max. Teilnehmerzahl sind 11 Personen, Mindestalter 18 Jahre.

Meldeschluss:
Sonntag, der 30. April 2023 — bitte per Mail bei der Fahrtenleitung anmelden.

Fahrtenleitung:
Kurt Noack, E-Mail: kurt.noack@gmx.net;

Haftung:
Seitens des veranstaltenden Vereins oder der Fahrtenleitung wird für die Teilnehmer und deren Gepäck keine
Haftung übernommen. Sollten die Verordnungen durch den Pandemiefall die Fahrt nicht ermöglichen, wird die Haftung ebenfalls ausgeschlossen. Die Teilnehmer müssen nach den geltenden Vorgaben der CoronaSchutzverordnung für das besuchte Bundesland geschützt sein.