Wanderfahrt auf der Mecklenburger Kleinseenplatte und Havel

von Kurt Noack

Samstag, den 05. bis Dienstag, den 15. August 2023
Geplante Termine und Strecken — die Strecken sind ein Vorschlag und können noch angepasst werden. Die Tages-Etappen werden um die 25 km betragen und können je nach Wetterbedingungen angepasst werden. Ges. Ruderstrecke beträgt ca. 173 km — die km im Fahrtenbuch incl. Landdienstumlage sind bei 12 Teilnehmern ca. 144 km.
Die Streckenbeschreibung mit Zeiten findet Ihr hier:

Mecklenburg-2023-Seite-1
Mecklenburg-2023-Seite-2

Übernachtung:
von Samstag, den 05.08. bis Samstag, den 12.08.2023 erfolgt in Ferienhäusern auf dem Campingplatz Havelberg. Sehr guter Platz, mit Laden, Restaurant, Abendunterhaltung, Sauna,…
von Samstag, den 12.08. bis Dienstag, den 15.08.2022 erfolgt die Übernachtung in einer Pension in Templin.

Verpflegung:
Frühstück und einige Abendessen im Ferienhaus in Eigenregie auf Gemeinschaftskasse, wenn gewünscht kann auch ein Gaststättenbesuch vorgenommen werden, tagsüber Selbstversorgung. Alle Getränke an Bord und am Ferienhaus auf Umlage. Pension in Templin mit Frühstück, Abendessen in Gaststätten.

Meldegeld:
Die Kosten für Boots-Wasser, Miete und Sprit für die Begleitfahrzeuge, Miete Anhänger, Miete Ferienhäuser,
Pensionskosten, selbst zubereitete Frühstücke — im Ferienhaus, einige selbst zubereitete Abendessen und die
Getränke in den Ferienhäusern werden umgelegt und liegen voraussichtlich bei 570, — € je Person. Zusätzliche Kosten entstehen durch priv. Ausgaben bei Ausflügen z.B. für Essen und Trinken sowie für Abendessen in Templin. Bis zum 31. März 2023 ist eine Anzahlung von 100, — € zu überweisen. Die Restzahlung des Meldegeldes ist 2 Wochen vor Fahrtantritt zu entrichten.

Meldeschluss:
Mittwoch, der 31. März 2023, Die Meldung ist per Mail an die Fahrtleitung zu richten. Nach Meldeschluss werden eine Teilnehmerliste und weitere Infos versendet.

Teilnahme:
Teilnahmeberechtigt sind alle Ruderer/innen des KCfW, nach Rücksprache mit der Fahrtenleitung können auch Mitglieder befreundeter Vereine teilnehmen. Die Fahrtenleitung behält sich das Recht vor, Meldungen abzulehnen. Die max. Teilnehmerzahl sind 12 Personen, Mindestalter 18 Jahre, Wasserschuhe und Rettungswesten sind mitzubringen.

Fahrtenleitung:
Kurt Noack, E-Mail: kurt.noack@gmx.net

Haftung:
Seitens des veranstaltenden Vereins oder der Fahrtenleitung wird für die Teilnehmer und deren Gepäck keine Haftung übernommen. Sollten die Verordnungen durch den Pandemiefall die Fahrt nicht ermöglichen, wird die Haftung ebenfalls ausgeschlossen. Die Teilnehmer müssen nach den geltenden Vorgaben der CoronaSchutzverordnung für das besuchte Bundesland geschützt sein.

J’aime l’aviron!

Marathon international de la Meuse à l’aviron – oder einfach: Internationaler Rudermarathon auf der Maas.

Vorweg: Nein, die Regatta in Lüttich muss nicht alleine im Skiff gerudert werden. Die fünf Runden auf der Maas, rund um die City-Insel „Outremeuse“, wären in einem 4er oder 5er auch deutlich schneller vorbei. Und natürlich macht es im Team auch mehr Spaß. Trotzdem hat es mich zum zweiten Mal gereizt, die teils heftigen Wellen auf der Maas im Stämpfli-Einer abzureiten. Warum? Warum nicht? J’aime l’aviron – ich mag Rudern!

Vielleicht finden im nächsten Oktober wieder mehr KCfW-Boote den Weg nach Belgien. Die Regatta ist offen für sämtliche Bootsklassen.

Du begeisterst dich für das Rudern und suchst eine sportliche Herausforderung? Dann kannst Du in Lüttich deinen Spaß haben – auch, wenn Du noch nicht so lange ruderst. Informationen zur Regatta und die Ergebnisliste: https://www.rsnm.be/en/competitions/international-meuse-marathon/#competition-title

Text: Christoph Schäfer
Alle Fotos: Marion Osthoff vom RTK Germania (danke dafür! Und für das Anfeuern 🙂 )

Sommerfest 2017

Am Samstag, den 15.07.2017 haben wir unser Sommerfest auf dem Achterdeck des Marienburger Bootshauses gefeiert.

Es gab einiges zu sehen und den Anfang machte um 16:00 Uhr das Rennen der Köln-Vierer. Die Mannschaft mit Paul Hillenberg, Kristin Switala, Karen Oßwald, Kai Lüpkes und Christoph Schäfer erreichte den dritten Platz im Gesamtfeld.

Eine Wanderrudergruppe mit unserem Mitglied Ottfried Milzer kam uns mit zwei Ruderbooten und durstigen Ruderern besuchen, welche sich über ein kühles Kölsch zur Begrüßung freuten. Den Bericht zu deren Wanderfahrt findet Ihr hier.

Mit 65 angemeldeten Sommerfest-Teilnehmern war das Achterdeck gut besucht, aber jeder fand sein Plätzchen. Unser Buffetboot war reichlich gefüllt mit allerlei Köstlichkeiten, die von den Gästen für unser Mitbringbuffet beigesteuert wurden.

Allen Sommerfest-Teilnehmer vielen Dank für Euer zahlreiches Erscheinen und die tatkräftige Mithilfe bei unserem diesjährigen Sommerfest. Dank vor allem an alle für das perfekte und geräuschlose Aufräumen nach der Party.

 

Aprilwetter im März

Ein Bericht von Kurt Noack zur diesjährigen Osterwanderfahrt in und um den Nationalpark „De Weerribben-Wieden“ in den Niederlanden vom 24. bis 28. März 2016.

Gemeinschaftswanderfahrt mit dem Kölner Ruderverein von 1877.

Teilnehmer vom KCfW:
Uli, Angelika, Christa,Ulrike, Peter, Kurt, Gunda, Janine, Monika und Christoph.

Boote:
Füchschen und Liebchen

Weiterlesen

Wandern rund um Bensberg

Ein Bericht zur Wanderung um Bensberg am 21.02.2016, geschrieben von A. Zabawa:

Am 21.02.2016 trafen sich 4 wackere „Wander“-Ruderer und zwei Hunde um eine Wanderung um Bensberg zu unternehmen. Mit von der Partie waren Kurt (Organisator der Wanderung) mit seinem Dackel Willi, Rosemarie, Ulrike mit ihrem Beagle Donna und ich selbst. Weiterlesen

Obleuteversammlung

Kurzmitteilung

Liebe Obleute des KCfW,

hiermit möchte ich Euch zu unserer diesjährigen Obleuteversammlung am Freitag den 12. Februar um 19.00 Uhr einladen. Diese Einladung gilt für alle Mitglieder mit mindestens Steuerklasse 1.

Hauptthemen werden in jedem Fall sein:

  • Obleute für die offiziellen Rudertermine (auch fürs Schülerrudern)
  • Anfängerkurs: Obleute/Helfer
  • Anwerbung neuer Mitglieder, die schon rudern können

Zusätzlich könnt Ihr mir auch Vorschläge zu Punkten zusenden, die Eurer Meinung nach behandelt werden sollen.

Ich freue mich über euer zahlreiches Erscheinen.

Viele Grüße,
Stefan

Heute kein regulärer Rudertermin

Kurzmitteilung

Liebe Clubmitglieder,

am heutigen 2. Weihnachtsfeiertag findet der reguläre Rudertermin nicht statt. Fahrten können nach individueller Vereinbarung natürlich trotzdem unternommen werden.

Weiterhin frohes Fest!

KCfW goes Facebook

Kurzmitteilung

Seit heute Morgen ist der KCfW auch auf Facebook mit einer eigenen Seite vertreten. Dort werden in regelmäßigen Abständen Fotos, Videos und Texte aus unserem Vereinsleben und dem Rudersport veröffentlicht.

Falls ihr bei Facebook aktiv seid, liked und abboniert uns, es wird regelmäßig Neues und Interessantes aus der Welt des KCfW geben.

Für Fragen rund um unseren Facebook-Auftritt stehen euch Leon und Maximilian zur Verfügung.

Ihr erreicht unsere Facebookseite künftig auch ganz leicht über unsere Homepage: Haltet dazu einfach nach dem roten Facebook-Logo links in der Steuerleiste Ausschau. Dort findet ihr nun außerdem den Link zu unserem Youtube-Kanal.

facebook29logotype46