Fertigstellung Dreier „Rheintreue“ => Lackieren Ausleger

Liebe Mitglieder,

der uns vom RCP geschenkte Klinkerdreier Rheintreue ist nach fast 2-jähriger Überholung bezüglich der Holzarbeiten nahezu fertiggestellt. Danach wäre er wieder ruderbereit. Allerdings sind die 6 Ausleger noch nicht neu lackiert worden.

Inzwischen sind sie jedoch schon abgeschliffen worden, müssen aber noch in unserer Clubfarbe ROT lackiert werden. Deshalb suche ich noch einige Freiwillige, die die Ausleger lackieren wollen. Bitte meldet Euch bei mir, damit wir den letzten Rest auch noch erledigt bekommen. Danach haben wir einen weiteren tollen Dreier für Wanderfahrten, aber auch für die Ausfahrten vom Bootshaus aus!

Viele Grüße,
Stefan.

Informationen zum Ruderkurs

Kurzmitteilung

Leider ist auch unser Ruderkurs von der aktuellen Corona-Lage betroffen.

Es wird vermutlich noch ein klein wenig dauern, bis der Ruderbetrieb wieder normal stattfinden kann, so dass sich auch der Beginn der Ruderkurses verschiebt. Wir denken und hoffen, dass wir den Kurs in diesem Jahr noch durchführen werden können.

Wir melden uns wieder bei euch, sobald eine gewisse Planungssicherheit gegeben ist.

Schöne Grüße und bleibt gesund!

Rolf Vomrath

Fitness trotz Social Distancing

Bleib dran und trainiere gemeinsam mit anderen. So bleibst du fit, stärkst deine Abwehrkräfte und kommst auf gute Gedanken 🙂 Das hat sich unsere Mittwochabend-Fitnessgruppe zu Herzen genommen.

Als die Ausgangssperre verhängt wurde, standen noch zwei Mittwochabende „Fitnessgymnastik in der Halle in Longerich“ im KCfW-Kalender. Doch was tun, wenn man sich nicht mehr zum Sport treffen darf? Rolf und Bettina hatten sich dafür einen „Corona-Notfall-Plan“ überlegt:

Gemeinsames Training für eine Stunde am Mittwoch um 18 Uhr. Allerdings: Jede(r) trainiert für sich an einem anderen Ort, z. B. zu Hause am offenen Fenster, auf dem Balkon, im Garten oder in einem Park. Für die Sportstunde stellte Bettina aus dem üblichen Abendprogramm – Aufwärmen, Zirkel, Entspannung – drei Seiten mit Bildern und kurzen Anleitungen zusammen. Rolf steuerte die vertraute Musik für den Zirkel bei. Beides wurde per Mail als Anhang bzw. zum Downloaden an die KCfW-Fitnessgruppe verschickt.

Um die Motivation anzufeuern hatten sich Rolf und Bettina noch zwei Besonderheiten ausgedacht: So gibt es eine Doodle-Liste, in die man sich eintragen kann. 6-7 Teilnehmende sind es jede Woche, fast so viele wie normalerweise in die Halle kommen. Inzwischen wurde die Liste auf mehrfachen Wunsch bis zum 15.04. verlängert.

Und nach dem Sport? Geht’s (in Gedanken) ins Brauhaus zu Bianca und um 19:30 Uhr wird virtuell angestoßen: Prost! Wer will legt ein Euro Trinkgeld auf die Seite, als kleine Unterstützung wegen wegbrechender Einnahmen. Rolf wird Bianca „ihr“ Trinkgeld vorbeibringen, wenn man wieder gesellig sein darf.

Sportlern kann auch mal auf Distanz Spaß machen, wie die Kommentare der Fitnessgruppe belegen:

  • „Ich finde das super! So raffe ich mich zumindest ein Mal pro Woche auf etwas Sportliches zu tun …“
  • „Eine ganz großartige Idee, dieses gemeinsame und doch coronakonforme Sporteln! Ich habe ordentlich geschwitzt und freue mich jetzt auf eine Dusche. Damit der Abend stilecht endet, werde ich mir wohl noch eine Fassbrause im Büdchen gegenüber holen müssen. Oder mal sehen, was der Kühlschrank sonst so vorhält.“
  • „Spaß hat das Training gemacht! Super, dass das mit dem Musik geklappt hat, das war klasse! Und toll, dass so viele mitgemacht haben. Nächste Woche gerne wieder :-)“
  • „Toll, dass heute so viele mitgemacht haben :-)!“
  • „Auf jeden Fall eine schöne Idee. Ich werde das heute mal zu Hause angehen.“
  • „Warum muss ich denn jetzt wohl duschen?“
  • „Eine großartige Idee!!! Vielen Dank! Wir haben mit etwas Verspätung den Zirkel heute nachgeholt und das auch gleichzeitig als Ersatz für den ausgefallenen Schulsport genutzt.“
  • „Hat wieder Spaß gemacht.“
  • „So, ich bin durch mit dem Programm heute Abend. Und ich muss sagen, wenn ich den Termin nicht gehabt hätte, wäre ich wahrscheinlich nicht aktiv geworden und ins Schwitzen gekommen! Da die Coronazeit und damit das Social Distancing ja noch ein wenig andauern wird, wäre mein Vorschlag auch in den kommenden Wochen wieder gemeinsam zu sporteln.“
  • „Wir würden auch gerne in Verlängerung gehen. Zusammen (in Gedanken) aktiv zu sein, spornt an.“

Und hoffentlich können wir bald wieder „echt“ zusammen Sport machen und gemeinsam im Boot sitzen. Bis dahin, bleibt gesund und munter!

Bettina Brucker

Rudertermine am Samstag und Sonntag (8.2. und 9.2.) fallen aus

Liebe Mitglieder,

diese beiden Termine müssen leider offiziell ausfallen. Der Wasserstand wird noch zu hoch sein (7,50 m Kölner Pegel) und andererseits soll es recht hohe Windgeschwindigkeiten geben. Nimmt man noch das Treibgut dazu, dann ist das Rudern nicht mehr entspannend.

Hoffen wir auf die kommende Woche, dann hat sich die Situation sicher wieder etwas entspannt.

Viele Grüße,

Stefan und die Terminverantwortlichen.

 

 

Wanderfahrt Schmöckwitz 2020

Ausschreibung Schmöckwitz Ruderfahrt 2020

Auch in 2020 soll wieder eine Schmöckwitz-Fahrt stattfinden!

Hier die Details:

Basisstation: ESV Schmöckwitz, Imkerweg 26, 12527 Berlin

Termine:

  • Donnerstag 17.09. Anreise nachmittags / abends
  • Freitag 18.09. Rudern
  • Samstag 19.09. Rudern
  • Sonntag 20.09. Rudern Vormittags und Abbau / Rückreise am Nachmittag

Mitfahrer sollen den kompletten Zeitraum über teilnehmen, da ansonsten zu kompliziert (Abrechnung, Boote säubern etc.).

Gerudert werden pro Tag 30 – 60 km. Weiterlesen

8er-Revival

Seit über 5 Jahren lag die Janz Höösch, unser einzig verbliebener Achter, mit diversen Schäden auf dem Trockenen. Dem Einsatz und viel Arbeit unseres Bootswartes sowie zahlreicher Helfer ist es zu verdanken, dass unser größtes Boot nun wieder Wasser unter dem Kiel verträgt. Getreu dem Motto „Einem Verein ohne Achter fehlt etwas“ konnte das Boot anlässlich des diesjährigen Neujahrsruderns endlich wieder in Betrieb genommen werden, anbei ein paar Fotos von der ersten Ausfahrt.

In diesem Zusammenhang auch der Hinweis, dass Achter ausschließlich von Steuerleuten der Klasse 4 geführt werden dürfen.

Neujahrsrudern 01.01.2020 um 14.00h

Galerie

Liebe Mitglieder, wie in den vergangenen Jahren soll auch am Neujahrstag 2020 um 14.00h wieder das traditionelle Neujahrsrudern stattfinden. Nach langer Pause endlich auch wieder als „Neujahrs-Achter! Dafür werden jedoch noch ein letztes Mal am kommenden Dienstagabend ab 19.00h  Helfer … Weiterlesen