Tagesfahrt nach Neuss


Termin Details

Dieser Termin endet am 15 Oktober 2022


Strecke: KCfW (km 683,8) – Neusser Ruderverein (km 735,7), ca. 52 km.

Maximal für zwei E-Boote oder ein E-Boot und zwei C-Boote.

Strecke:
683,5 KCfW
30 km => ca. 2,0h (gemütlich)
713,7 DRG-Bayer; Gaststätte Piwip, 1h Pause, http://www.landgasthaus-piwipp.de/
22 km => ca. 1,5h (gemütlich)
735,7 Neusser RV

9:00 Uhr
Treffen am Bootshaus, Einteilen der Mannschaften, Abfahrt nach Neuss
Wechselklamotten, welche ihr am Ziel in Neuss benötigt, könnt Ihr auf
der langen Bank im Flur deponieren. Lars wird die dann mitnehmen,
wenn er uns nachmittags mit dem Hänger abholt.
Denkt an Geld für die Pause bei Piwip, oder Proviant für die Pausen auf dem Wasser.

12:00 Uhr
Mittagspause bei Piwip zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr,
Die Boote werden für die Pause aus dem Wasser geholt und
in die Wiese am Steg (Nicht auf den Parkplatz!) gelegt.

14-15:00 Uhr
Ankunft , Hänger steht oben auf dem Bootsplatz. Dort findet ein Rudertermin von 14:00 – 16:00 Uhr statt. Es wäre gut, wenn wir dazwischen (14:30 – 15:30 Uhr) oder davor ankommen.
Wir holen die Boote gemeinsam aus dem Wasser, legen sie auf Schwimm-Nudeln oder auf die lokalen Böcke, riggern die Ausleger ab und laden sie auf den Hänger.
Im Anschluss erfolgt die Einteilung für die Heimreise (Hänger-Bus und Nahverkehr).

16:05 Uhr
Aufbruch der Nahverkehrs-Reisenden.
Ankunft am Kölner Hauptbahnhof um 17:18 Uhr, am Bootshaus um 17:55 Uhr.

Inhaber eines VRS-Schüler/Job/Studenten/Formel9-Tickets denken bitte daran,
ein Ergänzungsticket für VRS Preisstufe 4 (Neuss) zu erwerben.
5-er Gruppentickets werden im Vorfeld von der Fahrtenleitung beschafft.
Die Fahrtkosten werden auf alle Teilnehmer umgelegt bzw. erstattet.

Kostenbeitrag/Meldegeld:
5 € für Erwachsene und 2,50 € für Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre

Da die Boote am nächsten Tag für eine Neuwied-Köln-Tour genutzt werden,
müssen wir sie nicht aufs Bootshaus zurückverlegen.

Die Pause bei Piwip ist nicht verpflichtend.
Wenn Ihr durchfahrt, könnt ihr gerne das Boot auf den Hänger verladen und ggfls. auf Eigenorga zurückfahren. Die Möglichkeit, dort Dusche und Umkleiden zu nutzen, ist vorhanden. Oben ist eine bewirtschaftete Gaststätte.

Wer sich schon einmal mit der Strecke vertraut machen möchte, findet unter http://gewaesser.rudern.de/niederrhein eine gute Beschreibung von unserem Ruderkameraden Rainer Engelmann unseres Nachbarvereins KRV 1877.

Bei Fragen bitte melden bei sportwart@kcfw.de