Der Steuermannslehrgang findet seit vielen Jahren auf dem Bootshaus des Kölner Club für Wassersport (KCfW) statt.
Das schwimmende Bootshaus des KCfW bietet ideale Voraussetzungen, um das Steuern im Strom zu üben.
Neben einer theoretischen Komponente mit besonderem Schwerpunkt auf die Besonderheiten strömender Gewässer werden zahlreiche praktische Übungen auf dem Rhein durchgeführt.
Der geplante Ablauf in Kürze:
Sa. 15.04. | vormittags Theorie |
Sa. 16.04. | nachmittags ab ca. 13:30 Uhr Praxis |
Sa. 22.04. | vormittags Theorie |
So. 23.04. | ab 09:00 Uhr Praxisprüfung |
Theorie:
Verantworung im Ruderboot
Boote Steuern und Führen
Besonderheiten des Rheinstromes
Verkehrsregeln + Schifffahrtszeichen
Bootskunde + Ruderbefehle
Unfälle (vermeiden)
Umwelt + Naturschutz
Praxis:
Aufgaben eines Obmanns vor, während und nach einer Fahrt
Praktische Übungen:
Ablegen
Kreuzen des Stroms
Kribben fahren
Manövrieren eines Bootes nur mit Kommandos (ohne Handsteuer)
Anlegen
Es findet eine theoretische und eine praktische Prüfung am zweiten Wochenende des Lehrgangs statt. Üblicherweise wird nach bestehen dieser Prüfungen der Teilnehmerin durch den Vorstand die Steuerklasse 1 beim KCfW erteilt.
Die Referenten Christoph Ehrle & Jens Noelle kennen ihren Rhein.
Teilnahmegebühr: EUR 100,00
Veranstaltungsbeginn: | 13.08.2022 09:00 |
Veranstaltungsende: | 21.08.202213-08-2022 15:00 |
Veranstalter: | Deutscher Ruderverband |
Anmeldungen bitte über DRV-Webseite.