Ab dem heutigen Rudertermin ist bei jedem kommenden regulären Rudertermin (29.07. / 30.07. und 1.08.) die Anprobe und Begutachtung der Ruderkleidung des neuen Herstellers möglich. Dies soll vor allem Gelegenheit zur Einschätzung der Größen, der Qualität der Kleidungsstücke und dem Schnitt dienen. Falls die Kleidung allgemeine Zustimmung erfährt, wird das finale Design mit dem Lieferanten festgelegt, Konditionen verhandelt und die Bestellung für euch geöffnet.
Wanderruderer bei den „Kölner Lichtern“
von Ottfried Milzer
Der Rhein lässt sich in seiner Vielfalt als lärmender europäischer Wasserweg und als stilles, romantisches Flusstal wohl am besten von einem Kajak oder Ruderboot aus erleben:
Deshalb organisierte die Rudergesellschaft Lahnstein (RGL) zum ersten Mal seit langem wieder eine Rheintour von Lahnstein über Köln bis nach Düsseldorf. Mit neuen Bootsabdeckungen und elektrischen Pumpen ausgerüstet kann die RGL jetzt mit zwei Booten auch längere Strecken auf dem Rhein sicher befahren. Weiterlesen
Sommerfest 2017
Am Samstag, den 15.07.2017 haben wir unser Sommerfest auf dem Achterdeck des Marienburger Bootshauses gefeiert.
Es gab einiges zu sehen und den Anfang machte um 16:00 Uhr das Rennen der Köln-Vierer. Die Mannschaft mit Paul Hillenberg, Kristin Switala, Karen Oßwald, Kai Lüpkes und Christoph Schäfer erreichte den dritten Platz im Gesamtfeld.
Eine Wanderrudergruppe mit unserem Mitglied Ottfried Milzer kam uns mit zwei Ruderbooten und durstigen Ruderern besuchen, welche sich über ein kühles Kölsch zur Begrüßung freuten. Den Bericht zu deren Wanderfahrt findet Ihr hier.
Mit 65 angemeldeten Sommerfest-Teilnehmern war das Achterdeck gut besucht, aber jeder fand sein Plätzchen. Unser Buffetboot war reichlich gefüllt mit allerlei Köstlichkeiten, die von den Gästen für unser Mitbringbuffet beigesteuert wurden.
Allen Sommerfest-Teilnehmer vielen Dank für Euer zahlreiches Erscheinen und die tatkräftige Mithilfe bei unserem diesjährigen Sommerfest. Dank vor allem an alle für das perfekte und geräuschlose Aufräumen nach der Party.
Dienstag 13.06. Bootstaufe und Grillen am Steg
Am Dienstag 13.06.2017 sollte im Anschluss an den Rudertermin gegen 20:30 Uhr unser neuer Skiff-Einer getauft werden. Alle Mitglieder waren herzlich eingeladen, dem beizuwohnen.
An dem Tag endete auch der Anfängerkurs und das Wetter sollte gut werden. Zwei weitere gute Gründe zum Grillen. Weiterlesen
Unser Achter soll wieder flott gemacht werden
Stürmischer Beginn des Anfängerkurses
Unser Anfängerkurs startete am Dienstag 25.04.2017 und achtzehn motivierte Kursteilnehmer konnten zum ersten Mal bei uns erleben, wie es sich anfühlt auf dem Rhein zu rudern. Als unsere regulären Ruderer abends zum Bootshaus zurückkehrten bot sich ein toller Anblick eines heranziehenden Unwetters. Alle Boote hatten wohlbehalten an unserem Steg angelegt, bevor Regen und Wind das Bootshaus erreichten.
Danke an Doro für die tollen Bilder
Akkrum 2017
Vom 15.06. – 18.06.2017 besteht wieder die Möglichkeit an der traditionellen Akkrum-Wanderfahrt teilzunehmen und auf den schönen Gewässern von Holland zu rudern.
Fahrtenleitung: Rolf Vomrath
Meldeschluss 06.06.2017
Die komplette Ausschreibung gibt es hier:Ausschreibung Akkrum2017
Rudern am Osterwochenende
Kurzmitteilung
Die organisierten „Rudern für alle“-Termine am Ostersamstag und Ostersonntag fallen aus.
Den Mitgliedern steht es frei, sich individuell zum Rudern zu verabreden.
Kroatien und Venedig noch 5 Plätze frei
Kurzmitteilung
Von Kurt Noack
Teilnahme an der Rudertour in Dalmatien und Teilnahme an der Vogalonga. Wer noch Interesse hat bitte kurzfristig bei Kurt Noack melden.
Ruderkellertermine im März beim KRV
Hallo liebe Ruderer,
auch in diesem Jahr dürfen wir den Ruderkeller des KRV nutzen.
Geplant ist, an den Freitagabenden 03.03., 10.03. und 17.03. die Rudertechnik auf diese Weise zu verbessern. Da unser Anrudern am 19.03. stattfinden soll, sind diese Termine auch gleichzeitig eine sehr gute Gelegenheit, zuvor aus dem „Winterschlaf“ zu erwachen und somit in die neue Saison sanft einzusteigen.
Merkt Euch die Termine also vor, denn für die, die den Ruderkeller noch nicht kennen: Hier läßt sich die Rudertechnik optimal ohne Wellen und Wettereinflüsse üben. Zusätzlich kann man die eigene Haltung anhand von Spiegeln selber kontrollieren.
Alles Weitere, wie genaue Uhrzeiten, folgt in Kürze nach der Feinabstimmung mit den Schülern.
Rev. 01:
So, nun stehen die genauen Zeiten auch fest. Schön wäre es, wenn Ihr per Email kurz sagt, wann Ihr kommen wollt.
Fr. 03.03.: 19.00h – 20.30h
Fr. 10.03.: 19.30h – 21.00h (Schüler: 18.30h – 19.30h)
Fr. 17.03.: 19.00h – 20.30h
Die Adresse des KRV Ruderkellers findet Ihr unter „Kontakte“.
Viele Grüße,
Stefan.
P.S.: Eine Anfahrtbeschreibung findet Ihr unter der Rubrik „Kontakt“.